Blick auf das historische Rathaus in Reichelsheim Bingenheimer Str. 33

Mehr Sicherheit dank moderner Drohnentechnik

Die Stadt Reichelsheim hat eine moderne Drohne für ihre Feuerwehr beschafft, um Einsätze noch effizienter und sicherer zu gestalten. „Mit dieser Drohne können wir bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Gefahrguteinsätzen schnell ein umfassendes Lagebild erhalten und gezielt Maßnahmen einleiten“, erklärt Stadtbrandinspektor Nicklas Rodriguez Lopez. „Gerade bei schwer zugänglichen Bereichen oder großflächigen Einsätzen liefert uns die Drohne wertvolle Informationen in Echtzeit, die unseren Einsatzkräften helfen, schneller und sicherer zu agieren.“

Die Einsatzmöglichkeiten der Drohne sind vielfältig: Bei Gebäudebränden kann sie mit einer Wärmebildkamera versteckte Brandquellen aufspüren, bei Flächen- oder Fahrzeugbränden kritische Bereiche überwachen und bei Verkehrsunfällen vermisste oder verletzte Personen lokalisieren. Auch bei Gefahrgutunfällen ermöglicht sie eine erste Einschätzung aus sicherer Entfernung, ohne die Einsatzkräfte unnötig zu gefährden. 

Für die Koordination und den Einsatz der Drohne wurde eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aller Einsatzabteilungen eingerichtet. Die Drohne wird künftig bei Einsätzen in Reichelsheim und darüber hinaus eine zentrale Rolle spielen. Durch ihre vielseitigen Funktionen verbessert sie nicht nur die Effizienz und Sicherheit der Feuerwehrarbeit, sondern bringt auch Synergieeffekte für die gesamte Verwaltung. So kann die Drohne beispielsweise auch von der Bauverwaltung genutzt werden, um Dächer kommunaler Liegenschaften zu kontrollieren oder hilfreiche Luftaufnahmen für andere Zwecke aufzunehmen. 

„Dies ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Einsatzkräfte“, betont Bürgermeisterin Lena Herget. „Dank der Drohne erhalten wir in kürzester Zeit präzise Lagebilder, die nicht nur den Feuerwehreinsatz, sondern auch die Arbeit unserer Verwaltung, etwa im Verwaltungsstab, unterstützen können.“