Blick auf das historische Rathaus in Reichelsheim Bingenheimer Str. 33

Ein Päckchen Hoffnung zur Weihnachtszeit – Reichelsheim packt mit Herz!

Ein Päckchen Hoffnung zur Weihnachtszeit – Reichelsheim packt mit Herz!

Wenn Kinder in Osteuropa zu Weihnachten ein Geschenk in den Händen halten, dann steckt darin auch ganz viel Herzenswärme aus Reichelsheim. Denn erstmals beteiligt sich die Stadt Reichelsheim an der bundesweiten Hilfsaktion „Ein Päckchen Hoffnung zur Weihnachtszeit“ der Stiftung Kinderzukunft. Gemeinsam mit dem REWE-Markt Michael Meige und Sabine Hünlein vom „Neun zieht an“ werden in diesem Jahr Weihnachtspäckchen gesammelt, die direkt zu Kindern in Not nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie – sofern möglich – in die Ukraine gebracht werden.

„Ich freue mich sehr, dass Reichelsheim in diesem Jahr Teil dieser wertvollen Aktion ist“, betont Bürgermeisterin Lena Herget. „Gerade in der Weihnachtszeit können wir mit kleinen Gesten Großes bewirken – Kinderaugen zum Leuchten bringen und zeigen, dass wir füreinander da sind.“

Michael Meige, der die Aktion bereits seit Jahren unterstützt, ist auch 2025 wieder engagiert dabei. „Die Bereitschaft der Menschen hier ist beeindruckend“, so Meige. „Viele Kundinnen und Kunden packen gleich mehrere Päckchen – das zeigt, wie sehr diese Idee berührt.“

Auch Sabine Hünlein unterstützt die Aktion tatkräftig: In ihrem Laden können leere Schuhkartons zum Verpacken der Geschenke kostenlos abgeholt werden – ein praktischer Service für alle, die mitmachen möchten.

Neu in diesem Jahr: Das Rathaus Reichelsheim fungiert erstmals als offizielle Sammelstelle. Dort sind u.a. auch die Adressetiketten erhältlich, die für die Päckchen benötigt werden. So ist die Teilnahme an der Aktion für alle Bürgerinnen und Bürger noch einfacher.

So einfach geht’s

Bis zum 24. November 2025 können in Reichelsheim Weihnachtspäckchen abgegeben werden. Einfach einen Schuhkarton oder ein DHL-Packset Größe M (37,5 × 30,0 × 13,5 cm) mit schönen Dingen für Kinder im Alter zwischen 6 und 18 Jahren befüllen – etwa mit Süßigkeiten (mindestens drei Monate haltbar), neuwertigem Spielzeug, Kleidung oder Schulmaterialien. Ein persönlicher Gruß oder eine kleine Weihnachtskarte – am besten auf Englisch – rundet das Geschenk ab. Wichtig ist, dass alle Päckchen etwa gleich groß sind und nicht zu schwer werden, da viele Kinder sie selbst nach Hause tragen. 

Abgabestellen in Reichelsheim

REWE-Markt Michael Meige, Eichenstraße 3 (während der regulären Öffnungszeiten)

Rathaus Reichelsheim, Zum Rathaus 1, (zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung)

Beide Sammelstellen nehmen bis 24. November gepackte Päckchen entgegen.

Leere Schuhkartons gibt es im Laden „Neun zieht an“ bei Sabine Hünlein, Bingenheimer Str. 21.

Adressetiketten sind an alle drei Stellen erhältlich.

 

Ein kleines Päckchen – ein großes Lächeln

„Ein Päckchen Hoffnung“ verbindet Menschen in Deutschland mit Kindern, die in Armut aufwachsen. Die Aktion zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wenig es braucht, um Hoffnung und Freude zu schenken. Wer mitmacht, kann mit dem Aktionslogo „Wir machen mit“ zeigen, dass soziales Engagement in Reichelsheim großgeschrieben wird – und andere zum Mithelfen anregen.

 

Über die Stiftung Kinderzukunft

Die Stiftung Kinderzukunft mit Sitz in Gründau engagiert sich seit vielen Jahren für Kinder in Not. Ihre Arbeit folgt klaren Prinzipien: professionell, nachhaltig und mit Herz. Vorstand und Beirat arbeiten ehrenamtlich und stellen sicher, dass jede Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.