Blick auf das historische Rathaus in Reichelsheim Bingenheimer Str. 33

Neuer Spielplatz in Weckesheim feierlich eingeweiht 

Der Stadtteil Weckesheim hat ein neues Highlight: Einen modernen Spielplatz, der die stolze Bergbautradition des Ortes auf spielerische Weise aufgreift. Das neue Wahrzeichen, der weithin sichtbare Förderturm im Neubaugebiet „Am Heiligen Stein“, lädt Kinder und Familien ab sofort zu abwechslungsreichem Spielvergnügen ein.

Die offizielle Einweihung fand kürzlich im Rahmen eines großen Spielplatzfestes statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr hohen sommerlichen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Besucher, um das neue Areal zu erkunden.

Für das leibliche Wohl sorgten Stefan Petermann mit seinem Team sowie die Freiwillige Feuerwehr Weckesheim, die Groß und Klein mit kühlen Getränken versorgte. Für die erwachsenen Gäste gab es Aperol und alkoholfreie Alternativen aus einer schicken orangefarbenen Ape heraus - außerhalb des Spielplatzgeländes. Der Turnverein bot frisch gebackene Brezeln mit Dip an, während der Förderverein der Grundschulen und KITAs (kurz GruKiFö) Kaffee, Kuchen, Muffins sowie ein buntes Beratungsangebot für die Familien bereithielt.  

Der Förderverein hatte auch noch ein ganz besonderes Geschenk dabei - eine große Kiste mit buntem Sandspielzeug, die zukünftig auf dem Spielplatz für alle Spielenden zur Verfügung stehen wird. „Ein Spielplatz ist nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern auch zum Lernen und Wachsen“, sagte Giulia Brandts, die gemeinsam mit Sandra Kahlert und Katharina Schmidt den Verein als „Flügelgeber für die Kinder“ versteht und leitet.

Der Angelsportverein lud die Kinder zum Entchenangeln ein, und die Kickers Horlofftal stellten Tore und Fußbälle bereit, um die sportliche Begeisterung zu fördern. Das Deutsche Rote Kreuz übernahm den wichtigen Sanitätsdienst und informierte die Besucher über seine Arbeit. Die „Techeroes“ hatten einen kleinen Roboter und kindgerechte Informationen rund um das Thema künstliche Intelligenz dabei. Das Team von „Farbenfroh“ führte zahlreiche Bastelaktionen, Kinderschminken und Ballonmodellage durch, und der Verein „Kultur in Reichelsheim“ sorgte mit einer Fotowand für schöne Erinnerungen.

Besonders beliebt waren die kleinen Plantschbecken und Wasserbälle an diesem heißen Tag. Um 14:00 Uhr sorgte dann noch der bekannte Eis-Dirk mit seinem Wagen für eine erfrischende Abkühlung.

„Der neue Spielplatz in Weckesheim verbindet spielerisches Vergnügen mit einem Bezug zur Bergbautradition und wird künftig ein beliebter Treffpunkt für Familien und Kinder aus der ganzen Stadt sein“, zeigte sich Bürgermeisterin Lena Herget erfreut.

Besonders fieberten alle auf die gemeinsame Einweihung des hohen Förderturms mit Rutsche hin. Das klassische rote Band durften natürlich die Kinder durchschneiden. Die Bürgermeisterin dankte in ihrer Ansprache allen Beteiligten, insbesondere der Bauherrin, der Hessischen Landgesellschaft, den ausführenden Firmen, der städtischen Bauverwaltung, dem Bauhof-Team sowie den fleißigen Helfern im Vorder- und Hintergrund. Ein besonderer Dank ging auch an die Unterstützer und Sponsoren, die mit Bierzeltgarnituren, Sonnenschutz und vielem mehr zum Gelingen des Festes beitrugen und an die engagierte Weckesheimer Vereinswelt.

Das bunte Fest wurde zudem genutzt, um Werbung für Weckesheim im Rahmen der im Moment laufenden Abstimmung zum „Dollen Dorf“ zu machen.