- Verwaltung & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Erster DUOday im Reichelsheimer Rathaus
Zum ersten Mal fand am Dienstag, dem 21. Oktober, im Reichelsheimer Rathaus der sogenannte DUOday statt – ein europaweiter Aktionstag, bei dem Menschen mit Behinderung einen Tag lang gemeinsam mit Mitarbeitenden von Unternehmen oder Verwaltungen ein Team bilden. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, berufliche Perspektiven aufzuzeigen und neue Einblicke auf beiden Seiten zu ermöglichen.
Auch Bürgermeisterin Lena Herget beteiligte sich aktiv und bildete ein Duo mit David (18 Jahre) aus Karben. Gemeinsam erlebten sie einen abwechslungsreichen Tag, der für beide Seiten viele neue Eindrücke bereithielt. „Wir haben beide voneinander gelernt. Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude und Offenheit David sich auf diesen Tag eingelassen hat – und wie viel Begeisterung er mitgebracht hat“, so Bürgermeisterin Herget.
Der Tag begann um 9 Uhr mit einer gemeinsamen Besichtigung der Event- und Kulturscheune – dem Ort des kommenden „Adventszaubers Reichelsheim“. David half beim Ausmessen der Außenfläche und war aktiv in die Planungen zur Platzierung der Holzhütten eingebunden. Danach stand ein Besuch in Beienheim auf dem Programm: Gemeinsam wurden Begrüßungsgeschenke für Neugeborene überreicht – ein besonderes Zeichen der Stadt Reichelsheim für ihre jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Im Anschluss ging es zum Karl-Kempf-Platz, wo die Vorbereitungen für die Pflanzaktion am 1. November sowie der Aufbau für das Kerbwochenende in vollem Gange waren. Besonders beeindruckt zeigte sich David von den Baggerarbeiten und dem emsigen Treiben auf dem Platz. Die Fahrt durch das Stadtgebiet kommentierte er begeistert: „Hier ist es schön. Ich genieße die schöne Landschaft.“
Zurück im Rathaus durfte ein Rundgang durch die Fachabteilungen nicht fehlen. David lernte die Aufgaben der Kommune kennen und stellte viele interessierte Fragen. Besonders angetan war er von den fünf Bürohunden, die regelmäßig ihre Frauchen und Herrchen zur Arbeit begleiten. Kurzerhand regte er an, für alle Hunde Namensschilder zu erstellen – und setzte diese Idee direkt kreativ um. Ein Höhepunkt war die von David selbst gestaltete Präsentation „Lustiges Rathaus“. In seiner Fantasie verwandelte er das Rathaus in ein buntes Erlebniszentrum mit Tieren, Achterbahn, Wasserrutsche und Fast-Food-Meile – ein Ausdruck seiner Lebensfreude und Vorstellungskraft. Das geplante Kita-Besuchsprogramm ließ David aus. „Ich war doch als Kind dort. Das kenne ich schon. Lieber zurück ins Rathaus“, entschied er selbstbewusst. Beim gemeinsamen Pizzaessen in der Mittagspause wurde über das Erlebte gelacht und reflektiert. Am Nachmittag verabschiedete sich David gut gelaunt – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
„Der DUOday im Reichelsheimer Rathaus war ein voller Erfolg – ein Tag der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Er zeigte, wie niedrigschwellig Inklusion gelebt werden kann – mit Offenheit, Neugier und Freude“, lobt Herget abschließend.
Hintergrund:
Der DUOday ist ein Mitmachtag für Menschen mit Behinderung und Unternehmen bzw. Verwaltungen. Ziel ist es, berufliche Teilhabe zu ermöglichen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Barrieren in den Köpfen abzubauen. Initiiert wurde der Aktionstag von der Teilhabe Wetterau, dem Jobcenter, InkA Wetterau, dem Integrationsfachdienst, der Handwerkskammer Wiesbaden, der Industrie - und Handelskammer, der hessischen Wirtschaftsförderung und der einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA).

