- Verwaltung & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Erfolgreiche Blutspendeaktion setzt nachhaltiges Zeichen mit Baumpflanzaktion
Nach der erfolgreichen Blutspendeaktion am 1. Oktober in Reichelsheim wurde nun ein symbolisches und nachhaltiges Zeichen für die Zukunft gesetzt: Für jede der 107 Blutspenden wurde ein Baum gepflanzt. Die Aktion wurde durch die Zusammenarbeit von HessenForst, dem ehrenamtlichen Roten Kreuz Reichelsheim und dem DRK-Blutspendedienst ermöglicht.
„Die Blutspendeaktion war bereits ein voller Erfolg, aber mit der gestrigen Baumpflanzung haben wir gezeigt, dass aus Solidarität auch Nachhaltigkeit wachsen kann,“ sagt Christina Paulencu, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Reichelsheim. „Jeder Baum steht nicht nur für eine Blutspende, sondern auch für das Engagement und die Verantwortung, die wir füreinander und für die Umwelt tragen.“
Die Bäume wurden auf einer Fläche gepflanzt, die Teil der Aufwaldungsmaßnahmen von HessenForst ist. Christoph Backhaus von HessenForst betont die Bedeutung solcher Initiativen: „Der voranschreitende Klimawandel und die Trockenjahre ab 2018 haben den Zustand des Waldes spürbar verschlechtert. Auch im Reichelsheimer Stadtwald ist diese Entwicklung spürbar zu merken, sodass durch Trockenschäden einige Freistellen entstanden sind, welche es nun gilt aufzuforsten. Um den Wald zukünftig klimastabil zu gestalten, werden Mischwälder mit einer artenreichen Baumartenverteilung zur Risikoverteilung von entscheidender Bedeutung sein. Die Pflanzung gut angepasster Baumarten wie Speierling, Elsbeere und Wildobst ist somit ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Naturschutz als auch zur Erhaltung der Wälder. Dementsprechend kann ich die Pflanzaktion zur Blutspende der DRK nur begrüßen.“
Auch Katharina Knoll, Referentin für Spenderbindung beim DRK-Blutspendedienst, zeigte sich begeistert von der Aktion: „Diese Initiative ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie eine Blutspende über die unmittelbare Hilfe hinaus wirkt. Wir haben gemeinsam nicht nur Leben gerettet, sondern auch einen bleibenden Beitrag für die Natur geleistet. Aktionen wie diese stärken die Bindung zu unseren Spenderinnen und Spendern und motivieren zu weiterem Engagement.“
Die gemeinsame Aktion zwischen dem DRK-Blutspendedienst, dem DRK-Ortsverein, der Stadt Reichelsheim und HessenForst verdeutlicht, wie Engagement für die Gesellschaft und den Umweltschutz Hand in Hand gehen können. „Diese Zusammenarbeit zeigt, dass wir mit vereinten Kräften nicht nur Leben retten, sondern auch eine lebenswerte Umwelt schaffen können, ich danke auch besonders unserer Bürgermeisterin Frau Herget für ihre besonders große Unterstützung,“ so Paulencu abschließend.
Das Projekt war ein voller Erfolg und setzt ein starkes Signal für die Region. Sowohl Blutspender als auch Unterstützer der Aktion haben gezeigt, dass kleine Taten eine große Wirkung entfalten können – für Menschen und für die Natur.