Blick auf das historische Rathaus in Reichelsheim Bingenheimer Str. 33

"Damals" in Reichelsheim

Reichelsheim

Diese Aufnahme entstand vor dem Abriss des Hauses Bingenheimer Straße 23 - im Bild rechts - wahrscheinlich im Jahre 1910 evtl. auch früher. Der Ortsname dieses Anwesens ist Ottos.

Das Foto zeigt, wie eng die Durchfahrt an dieser Stelle war. In Verlängerung der Laterne ist noch ein Stück des ehemaligen Zwingers zu sehen. Der Zwinger gehörte zur Konstruktion des Stadttores am nördlichen Ortsausgang. Dieses Haus wurde zu einer Zeit erbaut, als die Stadtmauer ihre Aufgabe als Schutzmauer schon längst eingebüßt hatte und es wurde direkt auf deren Grundmauern errichtet.
1910 reichte Wilhelm Vogt einen Antrag zum Neubau des Wohnhauses ein. In diesem Zusammenhang wurden das alte Haus sowie die Reste des Zwingers abgetragen und die Baufluchtlinie neu gesetzt. Der Neubau musste einige Meter zurückversetzt werden und die Obergasse, wie sie seinerzeit genannt wurde bzw. die Straße nach Bingenheim konnte damit an dieser Stelle der Breite der restlichen Straße angepasst werden.
Den mächtigen Eichenbaum, welcher heute mit seinen Ästen weit über die Straße ragt sieht man auf dem Foto ganz rechts.

Das Fachwerkgebäude links der Straße wurde vor einigen Jahren abgerissen. An dessen Stelle ist ein öffentlicher Parkplatz entstanden. Das Gebäude ganz links im Bild ist das Anwesen Bingenheimer Straße 22 an der Ecke zur Oberen Haingasse.

In Verlängerung der Straße schaut man geradewegs auf das Anwesen der seinerzeitigen Familie Coburger - heute Familie Riebensahm.  

Die Aufnahme befindet sich im Stadtarchiv Reichelsheim

Der Artikel kann online unter  http://goo.gl/Ja8kG3  (Groß- Kleinschreibung beachten) aufgerufen werden.

Verantwortlich und Ansprechpartner:

Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)

Bingenheimer Straße 29
E-Mail:  h.diehl@web.de